Reise Magazin Insel Djerba
Die vor dem tunesischen Festland gelegene Insel Djerba zieht die Besucher mit 322 Sonnentagen jährlich an. Hier sind den Himmel bedeckende Wolken, Regen und triste Stunden in der Tat eine Seltenheit, ganz im Gegenteil: In den Sommermonaten zeigt das Thermometer sogar Werte zwischen 35 und 45 Grad an, wobei man immer von einer leichten Meeresbrise umgeben ist. Lange weiße Sandstrände, reife Olivenbäume und beeindruckende Feigenkakteen zieren die Landschaft der Insel. Inmitten der blühenden Landschaft befinden sich aufwändig gestaltete, orientalische Hotelkomplexe. Häufig finden sich für Djerba-Besucher All-Inclusive-Angebote, die neben der täglichen Verpflegung auch ein umfangreiches Event-, Fitness- und Entspannungsprogramm einschließen. Außerdem bieten viele Hotels zahlreiche Wassersportmöglichkeiten an. Insbesondere für Familien ist das Rundum-Verwöhnprogramm lohnenswert. Besucher, die Djerba entdecken möchten, können dies entweder durch organisierte Touren oder aber auch auf eigen Faust,mit dem Roller oder Tuk Tuk, tun. Die Route wird einen an bezaubernden Dörfern und breitangelegten Plantagen vorbeiführen, denn Djerbas Bild ist geprägt von ländlichen Regionen und nur einer kleinen Anzahl größerer Städte. Nichtsdestotrotz pulsiert das tunesische Inselleben auf belebten Basaren und Märkten, wie beispielsweise die im Norden gelegene Hauptstadt Houmt Souk. Im Südwesten der Stadt steht eine der bekanntesten und zugleich ältesten Synagogen der Welt: die Al-Ghriba-Synagoge. Sie stellt das älteste noch erhaltene Gotteshaus auf dem Kontinent Afrika dar.Das südliche Guellalas bildet das Zentrum der Töpferkunst, welches die Stollen aus Ton der nahen Umgebung für das Handwerk nutzt. Die handgmachten Vasen, Schalen und Krüge sind hier günstig zu erwerben und in sämtlichen Variationen vorhanden, wobei man den Herstellungsprozess auch einmal von Nahem bewundern kann.